Endlich Heimspiel

Wer letzten Donnerstag und/oder Freitag durch Scharmede gefahren ist, wusste sofort was los war: Scharmede ging mit steilen Schritten aufs Schützenfest zu!

Auch uns Musikern kribbelten schon die Finger. Daher war die Freude groß als endlich der Samstag vor der Tür stand. Mit geputzten Schuhen, gebügelten Hemden, knitterfreien schwarzen Hosen und (fast) fleckenfreien Krawatten trudelten unsere Musiker am Samstag Mittag auf dem alten Sportplatz in Scharmede ein. Auf dem alten Sportplatz, fragen sich die Schützenfest-Experten jetzt, Antreten ist doch immer an der Schützenhalle?

-Ja, das ist natürlich richtig, aber für uns ging es am Samstag mit einem ganz besonderen Termin los. Wir organisierten ein kleines Fotoshooting für neue Vereinsbilder, passend zu unserem bevorstehenden 100sten Jubiläum. Nachdem alle abgelichtet worden waren, gab es einen kleinen gemeinsamen Mittgassnack bevor es zum Schützenplatz ging, wo wir dann auf die bereits versammelten, vor Vorfreude strahlenden, Schützen trafen. Endlich ging es los zur Schützenmesse, die von Pastor Dr. Althaus gehalten und von uns musikalisch begleitet, wurde. Anschließend marschierten wir zu den Prinzen und zum Königspaar und ihrem Hofstaat (die alle wirklich spitze aussahen!). Nun folgte noch die letzten offiziellen Punkte des Schützenfest Samstags: auf dem Sportplatz fanden einige Ehrungen und der Zapfenstreich statt. Nach einem langen Tag, zufrieden und glücklich, wieder auf der Halle angekommen, hatten es unsere Musiker dann geschafft und konnten zum gemütlichen Teil des Abends, oder wie unser Hauptmann so schön sagt "zur Brauchtumspflege", wegtreten. 

Auch der Sonntag Morgen verlief für uns anders als gewöhnlich. Um 10:30 trafen wir uns im Garten unserer Musikerin Lena Leineweber, die ,mit ihrem Vater gemeinsam, zum Frühshoppen zur Feier ihres 66ten Geburtstages (Lena = 16 + Papa Markus = 50) einlud. Für uns, ein wirklich idealer Start in den Sonntag: Tollstes Wetter, beste Versorgung mit frischen Kaltgetränken, ein leckres Mittagessen, und das Einspielen unserer Instrumente indem wir ein paar Stücke in der Sonne spielten. Gemeinsam liefen wir dann los zum Antreten. Der Marsch am Sonntag war etwas langwidriger und, aufgrund der Hitze, anstrengender. Wir marschierten zur Kirche für eine kleine Andacht, dann zum König um ihn, seine bezaubernde Königin und den schicken Hofstaat abzuholen. Dann ging es weiter zum Ehrenmal und zum Sportplatz zur Parade. Durchgeschwitzt, aber trotzdem noch glücklich und zufrieden, wieder auf der Halle angekommen, sorgten wir noch einige Stunden mit einem Platzkonzert für Unterhaltung. Und Schwuppdiwupp war auch schon der Sonntag vorbei!

Beim Antreten am Montag konnte man schon sehen, dass dem Ein oder Anderen das Wochenende schon schwer in den Knochen saß. Trotzdem ließen es sich weder zahlreiche Schützen noch zahlreiche Musiker nicht nehmen den Marsch zur Abholung der Fahne und dem anschließenden Ständchen an der Grundschule, anzutreten. Und dann war es endlich soweit, ein Highlight des Scharmeder Schützenfest, das Schützenfrühstück wurde serviert. Mit knurrenden Mägen plünderten alle das lecker aufbereitete Buffett. Anschließend kam es dann zu den traditionellen Kutschfahrten. Um den ersten Teil des Montages gebührend abzuschließen spielten 4 unserer Trompeten nochmal die Königsfanfare für alle anwesenden (ehemaligen) Könige. Beim zweiten Teil des Montages dürfen sich die Scharmeder Männer "ausruhen" denn dann sind , im wahrsten Sinne des Wortes, die Frauen los! Zum traditionellen Frauentanz stürmten wieder zahlreiche, gut gelaunte, Frauen die Halle und anschließend den Thron! 

Mit dem Montag Abend endete auch für uns leider schon wieder das Schützenfest. Es war viel zu kurz, wenn ihr uns fragt! Naja.. noch 360 mal schlafen. Dann ist es wieder soweit!! 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0