Ein anstrengendes aber auch super lustiges Wochenende liegt hinter uns.
Freitag:
Heute ging es für uns eine halbe Stunde früher los als die Jahre zuvor. Die 4. Kompanie bekam nämlich eine neue Fahne die vorgestellt und geweiht wurde. Danach ging es mit dem regulären Programm, dem Zapfenstreich und dem Feuerwerk, weiter. Hierzu hatte sich das noch amtierende Königspaar Moritz und Carina samt Hofstaat eine tolle Überraschung ausgedacht, alle Damen hatten ihre Kleider mit Lichterketten versehen und sorgten somit auf der Schützenwiese für eine tolle Atmosphäre. Der Abend endete für uns traditionell nach dem Feuerwerk mit dem Lied „Der Mond hält seine Wacht“
Samstag:
Um 10:00 Uhr stiegen unsere Musiker in den Bus, der uns direkt zum St. Josefs Krankenhaus und somit zum ersten Ständchen des Tages führte. Nach einigen weiteren Stationen trafen wir dann beim Jubelkönig Friedrich Klingenthal ein, wo schon ein warmes Mittagsessen auf uns wartete. Frisch gestärkt ging es dann mit unserer 1. Kompanie zum Marktplatz. Anschließenden marschierten wir mit den gesamten Kompanien und deren zuständigen Musikkapellen auf die Schützenwiese, um das noch amtierende Königspaar Moritz und Carina ein letztes Mal mit einem Parademarsch im Laufschritt zu beglücken. Das darauffolgende Vogelschießen ging spannend zu und die Freude der 1. Kompanie war groß als feststand das nicht nur alle Prinzen (Markus Keuper, Krone; Norbert Lichte, Apfel; Uwe Rohde, Zepter) sondern auch der neue König Marc Reidel aus eigenen Reihen stammten.
Sonntag:
Um 13:00 versammelten wir uns mit den Schützen und etlichen Zuschauern am Mutterhaus, um gespannt auf das neue Königspaar und Hofstaat zu warten. Endlich hatte das Warten ein Ende und Marc Reidel marschierte mit seiner bezaubernden Königin Stefanie Reidel-Keimer und dem entzückenden Hofstaat auf. Die anschließende Kranzniederlegung wurde untermalt mit Ehrungen und einer Rede vom Bürgermeister Ulrich Berger. Ein Highlight des Schützenfestes ist das Zusammenspiel aller Musikkapellen und Spielmannszüge welches um 17:30 stattfand. Nach der Polonaise startete für alle Salzkottener der Festball und für uns die Zündung des Busses der uns nach Hause brachte.
Montag:
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge stiegen unsere Musiker am Morgen in den Bus, denn eins stand fest: Salzkotten Schützenfest war an seinem letzten Tag angekommen. Die Schützenmesse lief reibungslos. Mit knurrenden Mägen ging es dann zum Schützenfrühstück wo wir uns ordentlich den Bauch vollschlagen konnten. Das Frühshoppen wurde erstmals moderiert von Manfred Werner, Niklas Wehmeier und Christian Schaub. Die drei haben einen wirklich tollen Job gemacht und ordentlich Stimmung in die Bude gebracht! Wir waren sehr froh dem neuen Trio musikalisch unter die Arme greifen zu dürfen! Nach einer Mittagspause ging es dann wieder zum Antreten auf den Marktplatz von wo aus wir mit dem Bataillon zur Schützenwiese marschierten. Beim Jungschützenvogelschießen gelang es dann Simon Peters die Königswürde zu erreichen.
_____________________________________________________________________________________
Besonders bedanken möchten wir uns bei allen die uns an diesem Wochenende unterstützt haben!
Wer am Montag genau hingeguckt hat dem ist bestimmt aufgefallen, dass wir eine Art Spielgemeinschaft gebildet haben. Spiellustige Musiker aus den Musikvereinen Thüle und Upsprunge haben sich uns für den ganzen Tag angeschlossen. Warum? -Warum nicht?! Wir sind sehr froh und stolz eine so tolle Bindung zu den Vereinen aufgebaut zu haben! Schließlich teilen wir alle dieselbe Leidenschaft und sitzen somit in einem Boot das uns alle verbindet!
Kommentar schreiben